Was trägt dazu bei, positive Bilanzen zu sichern? Wie können Einspeiseverluste schnell erkannt und minimiert werden? Solche und weitere Fragen müssen sich Wasserversorger zunehmend stellen, um für die Zukunft einen Betrieb mit positiven Bilanzen garantieren zu können. Eine mögliche Antwort auf diese Herausforderungen ist der Einsatz von modernen Ultraschallzählern.
Die innovativen Zähler haben zwar ihren Preis, ermöglichen aber einen schnellen ROI durch die Chance erheblicher Kosteneinsparungen. Die Messungen der Wasserstände sind wesentlich genauer und können taggenau in einem übersichtlichen Dashbord abgerufen und geprüft werden.
Verluste durch Druckunterschiede oder Leckagen werden schnell und präzise ermittelt und liefern direkt die Nachweise für die Einsickerungsversicherung. Die automatisch ermittelten Messwerte der Zähler entlasten die Mitarbeitenden bei ihren täglichen Betriebsaufgaben und bieten darüber hinaus mehr Sicherheit
Mehre KMUs setzen mit aov als IT-Dienstleister und Rechenzentrum auf Basis von LoRaWAN innovative Versorgungs- und Smart-City-Konzepte um. In einem individuellen Dashbord sind die verwendeten Sensoren und Gateways ebenso leicht abrufbar wie die ermittelten Werte. Diese innovativen Lösungen ermöglichen zudem eine hohe Verfügbarkeit und Transparenz.
Perspektivisch werden diese Lösungen in die Kundenplattform eingebunden, um neben den bereits implementierten Customer-Self-Services und kurzfristig auch das Hausanschlussportal für Endkunden den Anwendern des KMUs sowie deren Dienstleistern direkten Zugriff zu ermöglichen und die Prozesse vollständig digital abzubilden.
Mit nur wenigen Gateways konnten die KMUs die Projekte für die Stadtgebiete in Betrieb setzen und haben auch schon einige ausgewählte Randgebiete in den Wirkradius aufgenommen.
Sie wollen mehr erfahren? Gerne steht Ihnen hierbei Herr Marc Brecht (brecht@aov.de, +49 5241 9463 77) zur Verfügung.